< Zurück

Seit 1816. Ununterbrochen.

Die GHG geht auf das Jahr 1816 zurück. Es war das berüchtigte «Jahr ohne Sommer», der grossen Hungerkrise im ganzen Land, die im Jahre 1817 besonders schwer wurde und deren Schrecken während Generationen im kollektiven Gedächtnis des Volkes nachhallten. 

Die Hülfsgesellschaft, wie sie damals hiess, bot Hilfe und Unterstützung für arme und hilfsbedürftige Menschen.

Denselben Fokus hatte auch die 1873 gegründete Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt St.Gallen, mit der sich die Hülfsgesellschaft 1971 zur heutigen GHG zusammenschloss.

Die Zeiten haben sich geändert, der Fokus ist geblieben. So führt die GHG die mehr als 200-jährige soziale Tradition – mit angepassten Zielsetzungen und Schwerpunkten – weiter: gezielt, engagiert und selbstlos.

> 200 Jahre GHG: Eine Organisation prägt die Stadt