< Zurück

Autonomie und Teilhabe

Die GHG ist in der Region St.Gallen die Spezialistin für Menschen mit einem besonderen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. Dieser Zweck ist in unseren Statuten verankert: «Die GHG setzt sich für Menschen im Raum St.Gallen ein, die Förderung, Betreuung, Unterstützung oder Schutz brauchen. Sie führt Institutionen, die auf deren besonderen Bedürfnisse eingehen, und stärkt ihre Integration in die Gesellschaft.» Konkretisiert wird das in unserem Leitbild und unseren Leitsätzen.

1) Ich sein – Wir fördern Autonomie, Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft. Die Würde des Menschen ist unantastbar.

2) Wir sind überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden das Beste für unsere Klientinnen und Klienten und die GHG wollen.

3) Wir sind eine kommunikativ starke Expertenorganisation. Wir fragen und hören zu.

4) Als kreative Organisation entwickeln wir uns stets weiter. Mit unseren Ressourcen gehen wir haushälterisch um.

5) Wir arbeiten intern und extern offen, respektvoll und mit Humor zusammen.

Wir sind politisch und konfessionell neutral und verstehen uns als Teil des öffentlichen Lebens in der Region St.Gallen. Wir legen Wert auf eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit, durch die wir für Mitmenschen, die besonders sind, sensibilisieren wollen.

Wir sind offen für die Übernahme von neuen sozialen Aufgaben. Organisatorisch wie auch durch freundschaftliche Verbundenheit stellen wir sicher, dass wir institutionsübergreifend zusammenarbeiten, Synergien nutzen und zusammenhalten – immer zum besten Wohl der uns anvertrauten Menschen.

Unsere Arbeit wird von einem Vorstand festgelegt und überwacht. Die operative Führung obliegt der vom Vorstand gewählten Geschäftsleitung. Die Kontrolle der gesamten Tätigkeit wird von einer Revisionsstelle wahrgenommen. Das Revisionswesen ist in der Hand professioneller Fachkräfte.

Mit unseren umfassenden Betreuungs-, Förderungs-, Bildungs-, Pflege- und Unterstützungsangeboten, die individuell auf unsere Klientinnen und Klienten abgestimmt sind, ermöglichen wir Menschen vom Säuglingsalter bis und mit drittem Lebensabschnitt beste Lebensqualität und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Als moderne, wirtschaftlich-soziale Arbeitgeberin bieten wir ein attraktives, sinnstiftendes Arbeitsumfeld und setzen uns für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ein.

Wir setzen Standards und sorgen für einzigartige, kreative und mutige Lösungen. Wir greifen neue wissenschaftliche Theorien und Methoden auf und implementieren diese in der Praxis.

Qualität ist für uns ein Prozess der ständigen Prüfung, Reflexion und Verbesserung. Wir setzen unsere Ressourcen möglichst nachhaltig ein und nutzen Synergien.

Wir erhalten unsere finanzielle Substanz und erwirtschaften kostendeckende bis positive Ergebnisse.

Die Würde des Menschen ist für uns unantastbar. Wir handeln nach sozial-ethischen Grundsätzen, schaffen Sinn und fördern die Selbstbestimmung jedes Einzelnen so weit wie möglich.